Das große Kleidungs-Quiz
Wir beginnen mit der Herstellung von Kleidung. Woraus bestehen die meisten T-Shirts?
Übung 1 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
Die Baumwolle für die T-Shirts muss zuerst gereinigt werden. Dann werden aus den Baumwollblüten Fäden gesponnen, nämlich …
Übung 2 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
In China werden die Stoffe gebleicht und gefärbt. Dabei werden viele chemische Stoffe verwendet. Sie …
Übung 3 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
Bei der Herstellung von Kleidung gibt es viele Probleme. Einer dieser Sätze stimmt aber nicht. Welcher?
Übung 4 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
Schauen wir weiter zur Mode! Neue Mode wird oft auf dem Laufsteg gezeigt. Warum?
Übung 5 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
„Was ist der neueste Modetrend?“, fragen sich viele Menschen. Doch was bedeutet „Trend“ überhaupt?
Übung 6 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
Oft entsteht ein Modetrend auch im Internet. Wie heißen die Menschen, die auf TikTok, Instagram oder Youtube unterwegs sind und andere Menschen von etwas überzeugen wollen?
Übung 7 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
Im Fasching ziehen viele Leute ganz besondere Kleidung an. Kilian aus Bad Aussee berichtet im LUX über die Faschingsbräuche, die es in seinem Ort gibt. Kannst du dich noch erinnern, wie die Faschingsgestalten in Bad Aussee heißen?
Übung 8 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
Im Februar-Märchen geht es ebenfalls um Kleider: um des Kaisers neue Kleider. Aus welchem Stoff sind diese besonderen Kleider gemacht?
Übung 9 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
Zuletzt noch zu Luxi: Was ist sein liebstes Kleidungsstück?
Übung 10 von 10
Das große Kleidungs-Quiz
Du hast alle Aufgaben gemeistert.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
