Das Gerüche-Quiz
Gerüche wirken bei uns im Gehirn auf einen bestimmten Bereich. Dieser Bereich ist auch noch für etwas anderes zuständig. Wofür?
Übung 1 von 10
Das Gerüche-Quiz
Wie funktioniert das Riechen? Ungefähr so: Jedes Lebewesen gibt winzige Stoffe an die Luft ab. Wenn wir einatmen, gelangen diese Stoffe in unsere Nase. Dort treffen sie auf eine bestimmte Haut, die …
Übung 2 von 10
Das Gerüche-Quiz
Gesunde Menschen können viele verschiedene Duftnoten unterscheiden. Wie viele sind das ungefähr?
Übung 3 von 10
Das Gerüche-Quiz
Im LUX berichten wir auch über die größten Stinker der Natur. Eine davon ist die Titanwurz. Diese Pflanze ist riesig und wächst in Asien. Wie wird sie noch genannt?
Übung 4 von 10
Das Gerüche-Quiz
Die Titanwurz lockt mit ihrem Geruch Insekten an. Für uns Menschen riecht sie aber fürchterlich, und zwar nach …
Übung 5 von 10
Das Gerüche-Quiz
Die Tagetes oder Studentenblume stammt aus Amerika und ist sehr schön bunt. Für uns Menschen riecht die Blume aber unangenehm. Wie wird sie deswegen auch genannt?
Übung 6 von 10
Das Gerüche-Quiz
Hier findest du noch mehr Stinker aus dem Reich der Pflanzen. Doch Achtung: Eine dieser Pflanzen kommt NICHT im LUX vor. Welche?
Übung 7 von 10
Das Gerüche-Quiz
Der Bombardierkäfer ist ebenfalls ein großer Stinker. Er produziert eine besondere Säure. Hier siehst du vier Aussagen über diese Säure. Drei davon sind richtig, eine Aussage ist falsch. Welche Aussage ist FALSCH?
Übung 8 von 10
Das Gerüche-Quiz
Hier siehst du noch mehr Stinker aus dem Reich der Tiere. Aber Vorsicht: Eines dieser Tiere kommt NICHT im LUX vor. Welches?
Übung 9 von 10
Das Gerüche-Quiz
Letze Frage: Auch Luxi lernt im April-Heft einen Stinker kennen. Welchen?
Übung 10 von 10
Das Gerüche-Quiz
Du hast alle Aufgaben gemeistert.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
