Das Roboter-Quiz

Roboter sind Maschinen, die viele verschiedene Dinge können. Können sie auch allein denken?

Übung 1 von 10

Das Roboter-Quiz

Das Wort „Roboter“ kommt vom tschechischen Wort „Roboti“. Doch was bedeutet das?

Übung 2 von 10

Das Roboter-Quiz

Vor knapp 100 Jahren wurde der erste Maschinenmensch gebaut: Eric. Was konnte er alles?

Übung 3 von 10

Das Roboter-Quiz

Vor 69 Jahren wurde dann der erste Industrieroboter erfunden: ein Arm, der hin- und hergeschwenkt werden konnte. Wo wurde er eingesetzt?

Übung 4 von 10

Das Roboter-Quiz

Es gibt viele verschiedene Roboter, die uns zu Hause helfen. Im LUX berichten wir über einige dieser Roboter. Welchen findest du aber NICHT im LUX?

Übung 5 von 10

Das Roboter-Quiz

Auch in unseren Gärten sind oft Maschinen unterwegs. Welchen Roboter gibt es aber NICHT?

Übung 6 von 10

Das Roboter-Quiz

Es gibt auch Roboter, die uns mit unseren Haustieren helfen können. Diese Maschinen können viele verschiedene Dinge. Drei davon siehst du hier. Eine Aussage stimmt aber NICHT. Welche?

Übung 7 von 10

Das Roboter-Quiz

In den Gedichten im LUX März kommt ebenfalls ein Roboter vor. Und zwar einer, der die ganze Hausarbeit macht. Was kann dieser Roboter noch?

Übung 8 von 10

Das Roboter-Quiz

Es gibt auch Roboter, die Fußball spielen. Sie treten sogar in einem eigenen Wettbewerb gegeneinander an. Wie heißt dieser Wettbewerb?

Übung 9 von 10

Das Roboter-Quiz

Roboter-Wettbewerbe machen nicht nur Spaß, sondern haben auch einen ernsten Hintergrund: Sie wollen Menschen motivieren, immer bessere Maschinen zu bauen. Warum?

Übung 10 von 10

Das Roboter-Quiz

Du hast alle Aufgaben gemeistert.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
Luxi 01