Das große Quiz zum Essen
Wir beginnen mit dem Weg der Nahrung. Wenn du etwas isst, dann brauchst du deine Zähne. Mit ihnen kaust du dein Essen. Gleichzeitig entsteht im Mund Speichel. Wozu brauchen wir diesen Speichel?
Übung 1 von 10
Das große Quiz zum Essen
Nach dem Kauen schlucken wir die Nahrung. Wie geht es dann weiter?
Übung 2 von 10
Das große Quiz zum Essen
Ebenfalls sehr wichtig beim Weg der Nahrung: der Magenpförtner. Er …
Übung 3 von 10
Das große Quiz zum Essen
Werfen wir nun einen Blick in die große weite Welt! In anderen Ländern essen die Menschen nämlich ganz andere Dinge als wir in Österreich. In Mexiko ist es zum Beispiel total normal …
Übung 4 von 10
Das große Quiz zum Essen
In Kamerun, einem Land in Westafrika, essen die Menschen oft Ndolé. Kannst du dich noch erinnern, was das ist?
Übung 5 von 10
Das große Quiz zum Essen
Hättest du Lust, einen Schafsmagen zu essen, der mit Herz, Lunge und Leber gefüllt ist? Dann solltest du „Haggis“ probieren! In welchem Land kannst du das am besten machen?
Übung 6 von 10
Das große Quiz zum Essen
Eine besondere Köstlichkeit in Japan ist der Kugelfisch „Fugu“. Doch was ist das Problem an dieser Speise?
Übung 7 von 10
Das große Quiz zum Essen
Werfen wir noch einen Blick nach Indonesien! Wie wird das Essen genannt, das dort überall auf der Straße verkauft wird?
Übung 8 von 10
Das große Quiz zum Essen
In „Kinder aus aller Welt“ liest du von einer alten Frau, die schon seit über 50 Jahren etwas Besonderes zum Essen macht, und zwar …
Übung 9 von 10
Das große Quiz zum Essen
Und nun zur letzten Frage! Welche Süßspeise kommt NICHT in den „Lesemäusen“ im Jänner vor?
Übung 10 von 10
Das große Quiz zum Essen
Du hast alle Aufgaben gemeistert.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
