Das große LUX-Plus-Quiz
Wir beginnen mit dem ersten Kapitel: „Augen auf!“ Gibt es im Tierreich eigentlich verschiedene Arten von Augen?
Übung 1 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Bestimmt hast du schon einmal von der „Pupille“ gehört! Doch was ist das genau?
Übung 2 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Die meisten Tiere brauchen sehr gute Augen, um zu überleben. Dabei hat jedes Tier einen eigenen Blick. Welchen dieser Blicke gibt es im Tierreich aber nicht?
Übung 3 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Einige Tiere haben richtige Superaugen, zum Beispiel die Insekten. Welcher Satz über die Augen von Insekten stimmt aber nicht?
Übung 4 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Jetzt geht’s weiter zu „Nachts im Wald“! Es gibt viele Tiere, die nachtaktiv sind. Was bedeutet das?
Übung 5 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Viele Tiere, die nachts unterwegs sind, haben eine Spiegelschicht im Auge. Wofür?
Übung 6 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Rothirsche haben Drüsen mit ihrem eigenen Geruch. Sie können geöffnet und geschlossen werden. Wenn ein Rothirsch-Kalb seine Drüsen schließt …
Übung 7 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Auch Fledermäuse sind in der Nacht unterwegs. Wie orientieren sie sich in der Dunkelheit?
Übung 8 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Junge Eulen haben lustige Namen. Welche?
Übung 9 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Und nun noch zum „Bauen und Gestalten“-Kapitel! Es gibt viele verschiedene Behausungen. Einige können sogar mit auf die Reise gehen. Hier siehst du zwei davon. Was ist aber keine Behausung?
Übung 10 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Es gibt auch viele Materialien, mit denen wir bauen. Womit wird aber nicht so viel gebaut?
Übung 11 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Und nun zur letzten Frage: Bögen und Dreiecke machen ein Bauwerk stabil. Du findest zum Beispiel oft Dreiecke über der Fahrbahn von Brücken. Wie werden diese Brücken genannt?
Übung 12 von 12
Das große LUX-Plus-Quiz
Du hast alle Aufgaben gemeistert.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
Schau dir jetzt dein Ergebnis an.
