LUX plus 2022/23: Ohren auf!

Die lautesten Tiere

Für viele Tiere ist es ein Vorteil, leise zu sein. Manchmal ist es aber auch hilfreich, laut zu sein. Heulende Wölfe verteidigen zum Beispiel lautstark ihr Revier. Murmeltiere warnen einander mit bestimmten Schreien vor Fressfeinden. Und Wale suchen mit ihren Rufen im riesigen Meer nach einem Partner.

Doch wer sind eigentlich die lautesten Tiere? Und sind die lautesten Tiere auch die größten? Nicht immer!

Laut: Brüllaffen

Foto: By Raul Ignacio - Flickr, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27256775

Ihr Name sagt es schon: Brüllaffen gehören zu den lautesten Tieren. Brüllaffen-Männchen haben an der Luftröhre einen Hohlraum aus Knochen. Das verstärkt die Stimme: Ihre Schreie sind 100 Dezibel laut und bis zu 16 Kilometer weit zu hören!

Lauter: Elefanten

Foto: Stefan W. Moeller/Shutterstock

Noch lauter können Elefanten sein. Sie trompeten bei Gefahr 120 Dezibel laut. Und sogar ihr tiefes Brummen ist immer noch 100 Dezibel laut. Das können wir Menschen aber nicht hören. Es sind nämlich Infraschall-Laute.

Am lautesten: Knallkrebse

Foto: Von OpenCage - Eigenes Werk: http://opencage.info/pics/large_3638.asp, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=552322

Achtung, jetzt wird es entsetzlich laut! Pistolenkrebse sind nur wenige Zentimeter groß, aber für ihre ohrenbetäubenden Knalllaute berühmt. Die Knaller werden mit den Scheren erzeugt und sind bis zu 220 Dezibel laut. Würde der Pistolenkrebs neben unserem Ohr knallen, würde es uns das Trommelfell zerreißen!

Elisabeth Jedinger